engine alpha
  • Anmelden

Navigation

  • Schüler
  • Lehrer
  • Spieleentwickler
  • Download
  • Dokumentation
  • Changelog

Physical Computing

Version vom 13. April 2017, 14:25 Uhr von Mike (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Arduino UNO mit Firmata-Firmware, ein USB-Kabel, einige LEDs, diverse Sensoren, Motoren, ... schon steuern und regeln Sie Ihre Umwelt ... mit JAVA

Arduino Sensorshield.pngJoystick.pngBewegungsmelder.png

Start ohne Vorkenntnisse

  • Was ist ein Arduino UNO?
  • Wie lernt mein Arduino JAVA?
  • Was ist Engine Alpha Electronics?
  • BlueJ-Projekt: Engine Alpha Electronics

Dokumentationen von Sensoren und Aktoren

  • Bewegungsmelder
  • Flammsensor
  • Joystick (analog)
  • Laser LED
  • Lichtschranke (Infrarot)
  • Lichtsensor
  • Motor-Treiber, H-Brücke
  • Relay-Modul
  • Schallsensor
  • Servo-Motor
  • Tilt-Sensor

Elektrotechnische Grundlagen

  • Spannung, Strom und Widerstand
  • Reihen- und Parallelschaltung
  • Diode und LED
  • Transistor
  • Spannungsteiler
  • Widerstands-Farbtabelle
Abgerufen von „https://engine-alpha.org/w/index.php?title=Physical_Computing&oldid=3175“
Creative Commons „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ Powered by MediaWiki
  • Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, sofern nicht anders angegeben.
  • Datenschutz
  • Über Engine Alpha
  • Haftungsausschluss