K (Projekte)
K
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier steigst du in die '''Edu-Variante der Engine Alpha''' 4 ein. Mit der '''Version 4''' hat sich vieles verändert, das Prinzip ist jedoch grundlegend erhalten geblieben.
+
Hier steigst du in die '''Edu-Variante der Engine Alpha''' 4 ein. Mit der '''Version 4''' hat sich vieles verändert, das Prinzip ist jedoch grundlegend erhalten geblieben. <br>
 +
Benutze für deine Übungen '''BlueJ''' in der '''Version >=5.1''' !!! Denn du brauchst mindestens '''JAVA 17''' (Das bringt diese BlueJ-Version mit) !!!
  
 
Code-basiertes Programmieren erlernen in kurzer Zeit und mit viel Möglichkeit zur Kreativität - das ist unser Ziel!  
 
Code-basiertes Programmieren erlernen in kurzer Zeit und mit viel Möglichkeit zur Kreativität - das ist unser Ziel!  
Zeile 9: Zeile 10:
  
 
=== [[v4.x/Das Grafikfenster|Das Grafikfenster]] ===
 
=== [[v4.x/Das Grafikfenster|Das Grafikfenster]] ===
 +
Koordinaten-System zeigen und verbergen | zeichnen | Schwerkraft | abprallen | Elastizität | Reibung
  
=== [[v4.x/Vererbung|Vererbung]]===
+
=== [[v4.x/Vererbung|Vererbung]] ===
 +
Vererbungs-Hierarchie der Edu Engine 4 | von vorgegebenen Klassen erben | Konstruktoren und Super-Konstruktoren
  
=== [[v4.x/Attrbute_und_Referenzen|Attribute und Referenzen]]===
+
=== [[v4.x/Attrbute_und_Referenzen|Attribute und Referenzen]] ===
 +
Zahlen | Texte | Wahrheitswerte | mehrere Bauteile
  
=== [[v4.x/eigene_Methoden|Eigene Methoden]]===
+
=== [[v4.x/eigene_Methoden|Eigene Methoden]] ===
 +
Konstuktoren | verändernde Methoden | sondierende Methoden | Methoden mit Parametern
  
=== [[v4.x/Methoden_ueberschreiben|Methoden überschreiben]]===
+
=== [[v4.x/Methoden_ueberschreiben|Methoden überschreiben]] ===
 +
Reaktion auf Tastatur- und Maus-Ereignisse | Reaktion auf Kollisionen | immer wiederkehrende Aufgaben
  
=== [[v4.x/Superklasse_EduActor|Die Superklasse EduActor]]===
+
=== [[v4.x/Klasse_FIGUR|Die Klasse FIGUR]] ===
 +
Konstruktoren für Einzelbilder | animierte GIFs | Bildfolgen aus Ordnern | Spritesheets | Zustände zum ändern der Animation
  
=== [[v4.x/Klasse_FIGUR|Die Klasse FIGUR]]===
+
=== [[v4.x/Superklasse_EduActor|Die Superklasse EduActor]] ===
 
+
gemeinsame Fähigkeiten aller Grafikobjekte | Möglichkeiten der eingebauten Physik | passgenaue Kollisionskontrolle
''... bald ...''
 
  
 
== Fortgeschrittene Mechanismen ==
 
== Fortgeschrittene Mechanismen ==
  
''Voraussetzung für die diese Tutorials sind die Grundlagen 1-6 !''
+
''Voraussetzung für die diese Tutorials sind die Grundlagen 1-7 !''
 
 
=== Die Kamera ===
 
 
 
''... blad ...''
 
 
 
=== Parallelität und Verzögerung ===
 
 
 
''... blad ...''
 
 
 
=== Implementieren von Interfaces ===
 
  
''... blad ...''
+
=== [[v4.x/Kamera|Die Kamera]] ===
 +
Wie mit einer Kamera einen Ausschnitt einer großem Welt zeigen | die Kamera verschieben | auf ein Objekt folussieren | zoomen
  
== Algorithmische Bausteine ==
+
=== [[v4.x/Parallelität Zeitverzögerung|Parallelität und Verzögerung]] ===
 +
Handlungsstränge zeitverzögert ausführen | mehrere Handlungsstränge gleichzeitig ausführen
  
''Voraussetzung für diese Tutorials sind die Grundlagen 1-2 !''
+
=== [[v4.x/Interfaces|Implementieren von Interfaces]] ===
 
+
Tastatur- und Mausereignisse nicht nur in SPIEL sondern individuell für jede Klaase
Methoden bringen erst dann richtig etwas, wenn du in der Lage bist, Fallunterscheidungen und Wiederholungen wirkungsvoll einzusetzen um auch dynamische Vorgänge programmieren zu können.
 
 
 
=== Bedingungen und Fallunterscheidungen ===
 
 
 
''... blad ...''
 
 
 
=== Bedingte Wiederholungen ===
 
 
 
''... blad ...''
 
 
 
=== gezählte Wiederholungen ===
 
 
 
''... blad ...''
 
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
Zeile 62: Zeile 47:
 
''Bei jedem Projekt ist angegeben, was vorausgesetzt wird.''
 
''Bei jedem Projekt ist angegeben, was vorausgesetzt wird.''
  
''... blad ...''
+
''... bald ...''

Aktuelle Version vom 10. Juni 2023, 17:06 Uhr

Hier steigst du in die Edu-Variante der Engine Alpha 4 ein. Mit der Version 4 hat sich vieles verändert, das Prinzip ist jedoch grundlegend erhalten geblieben.
Benutze für deine Übungen BlueJ in der Version >=5.1 !!! Denn du brauchst mindestens JAVA 17 (Das bringt diese BlueJ-Version mit) !!!

Code-basiertes Programmieren erlernen in kurzer Zeit und mit viel Möglichkeit zur Kreativität - das ist unser Ziel!
Wir bieten einfach zu verwendende Bausteine und Mechanismen zum Erstellen von 2D-Grafiken, 2D-Spielen, Physikalischen 2D-Simulationen und vielem mehr.

Grundlagen

Du solltest die Grundlagen-Tutorials nacheinander durcharbeiten, um die Grundlagen der Edu-Variante der Engine Alpha zu verstehen.

Das Grafikfenster

Koordinaten-System zeigen und verbergen | zeichnen | Schwerkraft | abprallen | Elastizität | Reibung

Vererbung

Vererbungs-Hierarchie der Edu Engine 4 | von vorgegebenen Klassen erben | Konstruktoren und Super-Konstruktoren

Attribute und Referenzen

Zahlen | Texte | Wahrheitswerte | mehrere Bauteile

Eigene Methoden

Konstuktoren | verändernde Methoden | sondierende Methoden | Methoden mit Parametern

Methoden überschreiben

Reaktion auf Tastatur- und Maus-Ereignisse | Reaktion auf Kollisionen | immer wiederkehrende Aufgaben

Die Klasse FIGUR

Konstruktoren für Einzelbilder | animierte GIFs | Bildfolgen aus Ordnern | Spritesheets | Zustände zum ändern der Animation

Die Superklasse EduActor

gemeinsame Fähigkeiten aller Grafikobjekte | Möglichkeiten der eingebauten Physik | passgenaue Kollisionskontrolle

Fortgeschrittene Mechanismen

Voraussetzung für die diese Tutorials sind die Grundlagen 1-7 !

Die Kamera

Wie mit einer Kamera einen Ausschnitt einer großem Welt zeigen | die Kamera verschieben | auf ein Objekt folussieren | zoomen

Parallelität und Verzögerung

Handlungsstränge zeitverzögert ausführen | mehrere Handlungsstränge gleichzeitig ausführen

Implementieren von Interfaces

Tastatur- und Mausereignisse nicht nur in SPIEL sondern individuell für jede Klaase

Projekte

Bei jedem Projekt ist angegeben, was vorausgesetzt wird.

... bald ...