K (Niklas Keller verschob die Seite Github nach GitHub, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K (Linkfix)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die großen Projekte der Engine Alpha sind auf der Plattform [[wikipedia:de:Github|Github]] als [[Lizenzen|Open-Source]]-Software abgelegt. Hier können stets die aktuellen Quellen eingesehen werden und gerne können andere hier zum Projekt [[Beitragen|beitragen]].
+
Alle Ressourcen der Engine sind auf der Plattform [[wikipedia:de:Github|GitHub]] als [[Lizenzen|Open-Source]]-Software abgelegt. Hier steht stets der aktuelle Sourcecode zur Verfügung. Gerne können dort andere zum Projekt [[Beitragen|beitragen]].
  
== Die Game Engine ==
+
== git & die Organization ==
  
Die [[Game Engine]] ist als [[Wikipedia:de:Eclipse|Eclipse]]-Projekt seit September 2013 unter folgendem Repository zu erreichen:
+
Alle Ressourcen der Engine sind in einer gemeinsamen Organization gelagert.<br>
 +
[https://github.com/engine-alpha Organization auf GitHub]
  
<code>https://github.com/andonie/engine-alpha</code>
+
Hierin liegen verschiedene ''Repositories'', die jeweils verschiedene Komponenten der Engine bzw. Projekte enthalten, die die Engine verwenden.
 +
Falls du <code>git</code> installiert hast, kannst du dir ein Repository ganz einfach mit folgendem Befehl herunterladen:
  
== Der Figureneditor ==
+
<code>git clone https://github.com/engine-alpha/engine-alpha</code>
  
Der Figureneditor wird demnächst als [[Wikipedia:de:Eclipse|Eclipse]]-Projekt ebenfalls über Github erreichbar sein.
+
Alternativ kannst du das Projekt auch gezippt herunterladen oder eine beliebige Release-Version erreichen.
  
<code>https://github.com/andonie/ea-figureneditor</code>
+
== Core-Komponenten ==
 +
 
 +
Die Core-Komponenten sind direkt in der Organization als Repositories angelegt.
 +
 
 +
=== Die Game Engine ===
 +
 
 +
Der Quelltext der [[Game Engine]] ist seit September 2013 unter folgendem Repository zu erreichen:
 +
 
 +
<code>https://github.com/engine-alpha/engine-alpha</code>
 +
 
 +
=== Figureneditor ===
 +
 
 +
Du erreichst den Figureneditor unter dieser URL:
 +
 
 +
<code>https://github.com/engine-alpha/figureneditor</code>
 +
 
 +
== Projekte & Beispiele ==
 +
 
 +
Weiterhin enthält die Organisation diverse Projekte und Anwendungsbeispiele der Engine. Diese Projekte sind weitgehend als ''BlueJ-Projekte'' in dem jeweiligen Repository enthalten.
 +
 
 +
=== Beispiele ===
 +
 
 +
Beispiele in diesem Sinne sind '''extrem einfache''' Projekte, die nur eine einzige Funktionalität der Engine beispielhaft demonstrieren sollen.
 +
 
 +
Beispielprojekt-Repositorys haben folgende Form:
 +
 
 +
<code><nowiki>https://github.com/engine-alpha/beispiel-PROJEKTNAME</nowiki></code>
 +
 
 +
=== Demos ===
 +
 
 +
Demos sind komplexere Projekte, die in der Regel mehrere Komponenten der Engine verbinden, um ein simples, annähernd reales ''Anwendungsbeispiel'' der Engine zu demonstrieren.
 +
 
 +
Demo-Repositorys haben folgende Form:
 +
 
 +
<code><nowiki>https://github.com/engine-alpha/demo-PROJEKTNAME</nowiki></code>
 +
 
 +
== Mitmachen ==
 +
 
 +
Du willst zum Projekt beitragen, in dem du bei der Entwicklung auf GitHub mitwirkst? Gerne! Nähere Informationen findest du im [[Mitmachen|Leitfaden zum Mitmachen]].

Aktuelle Version vom 18. November 2014, 17:40 Uhr

Alle Ressourcen der Engine sind auf der Plattform GitHub als Open-Source-Software abgelegt. Hier steht stets der aktuelle Sourcecode zur Verfügung. Gerne können dort andere zum Projekt beitragen.

git & die Organization

Alle Ressourcen der Engine sind in einer gemeinsamen Organization gelagert.
Organization auf GitHub

Hierin liegen verschiedene Repositories, die jeweils verschiedene Komponenten der Engine bzw. Projekte enthalten, die die Engine verwenden. Falls du git installiert hast, kannst du dir ein Repository ganz einfach mit folgendem Befehl herunterladen:

git clone https://github.com/engine-alpha/engine-alpha

Alternativ kannst du das Projekt auch gezippt herunterladen oder eine beliebige Release-Version erreichen.

Core-Komponenten

Die Core-Komponenten sind direkt in der Organization als Repositories angelegt.

Die Game Engine

Der Quelltext der Game Engine ist seit September 2013 unter folgendem Repository zu erreichen:

https://github.com/engine-alpha/engine-alpha

Figureneditor

Du erreichst den Figureneditor unter dieser URL:

https://github.com/engine-alpha/figureneditor

Projekte & Beispiele

Weiterhin enthält die Organisation diverse Projekte und Anwendungsbeispiele der Engine. Diese Projekte sind weitgehend als BlueJ-Projekte in dem jeweiligen Repository enthalten.

Beispiele

Beispiele in diesem Sinne sind extrem einfache Projekte, die nur eine einzige Funktionalität der Engine beispielhaft demonstrieren sollen.

Beispielprojekt-Repositorys haben folgende Form:

https://github.com/engine-alpha/beispiel-PROJEKTNAME

Demos

Demos sind komplexere Projekte, die in der Regel mehrere Komponenten der Engine verbinden, um ein simples, annähernd reales Anwendungsbeispiel der Engine zu demonstrieren.

Demo-Repositorys haben folgende Form:

https://github.com/engine-alpha/demo-PROJEKTNAME

Mitmachen

Du willst zum Projekt beitragen, in dem du bei der Entwicklung auf GitHub mitwirkst? Gerne! Nähere Informationen findest du im Leitfaden zum Mitmachen.