(Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="hinweisInfo"> Hier wird versucht, die Netzwerk-Kommunikation aus JAVA-Programmen heraus zu erklären. Die gezeigten Beispiele beginnen bei sehr ein…“)
 
(Simple 1-Server-1-Client-Kommunikation)
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Simple 1-Server-1-Client-Kommunikation ==
 
== Simple 1-Server-1-Client-Kommunikation ==
 
Das ist die primitivste und anspruchsloseste Netzwerk-Kommunikation. Ein Server wird gestartet und es kann sich genau ein Client damit verbinden. Zwischen beiden können beliebige Strings hin und her gesendet werden.<br />
 
Das ist die primitivste und anspruchsloseste Netzwerk-Kommunikation. Ein Server wird gestartet und es kann sich genau ein Client damit verbinden. Zwischen beiden können beliebige Strings hin und her gesendet werden.<br />
Anleitung folgt bald ...<br />
+
Anleitung folgt bald ... :-)<br />
Projekt folgt bald ...
+
[http://engine-alpha.org/files/Anleitungen/edu_Server_Client BlueJ-Projekt: edu_Server_Client]

Version vom 17. April 2017, 18:52 Uhr

Hier wird versucht, die Netzwerk-Kommunikation aus JAVA-Programmen heraus zu erklären. Die gezeigten Beispiele beginnen bei sehr einfachen Anwendungen und steigern sich in der Komplexität allmählich.

Simple 1-Server-1-Client-Kommunikation

Das ist die primitivste und anspruchsloseste Netzwerk-Kommunikation. Ein Server wird gestartet und es kann sich genau ein Client damit verbinden. Zwischen beiden können beliebige Strings hin und her gesendet werden.
Anleitung folgt bald ... :-)
BlueJ-Projekt: edu_Server_Client